Go Back
img 8046

Frankfurter Kranz-Biskuitrolle

Der Frankfurter Kranz gehört zu den traditionsreichsten Kuchen Deutschlands. Edel, festlich und immer ein Highlight auf der Kaffeetafel. In dieser Variante zeigt er sich einmal anders, als feine Biskuitrolle. Luftiger Teig, samtige Buttercreme und eine knackige Krokantkruste verbinden sich zu einer raffinierten Variation, die schneller gelingt und dennoch den unverwechselbaren Geschmack des Originals einfängt. Perfekt, um Gäste zu beeindrucken oder sich selbst ein Stück Kuchenglück zu gönnen.
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen: 12 Stück
Kalorien: 340

Zutaten
  

Teig
  • 4 Eier
  • 100 g Zucker
  • 45 g Mandeln gemahlen
  • 40 g Speisestärke
  • 1 Prise Backpulver
  • 1 cl Amaretto
Füllung und Dekoration
  • 1 Portion Deutsche Buttercreme
  • 7 EL Himbeermarmelade
  • 120 g Haselnusskrokant
  • Belegkirschen (nach Belieben)

Kochutensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Rührschüssel
  • Küchenwaage
  • Teigschaber
  • Geschirrtuch (sauber)
  • Sieb engmaschig
  • Messer
  • Winkelpalette
  • Teigkarte
  • Spritzbeutel und Tülle

Method
 

  1. Zuerst lege ich ein Backblech mit Backpapier aus und heize den Ofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vor. Die Eier schlage ich zusammen mit dem Zucker und dem Amaretto für etwa fünf Minuten auf, bis die Masse schön hell und cremig ist.
  2. Nun mische ich Mehl, gemahlene Mandeln, Speisestärke und Backpulver und hebe alles vorsichtig unter die Ei-Masse. Der Teig wird etwa 1 cm dick auf das vorbereitete Backblech gestrichen und kommt für 8–10 Minuten in den Ofen, bis er goldgelb gebacken ist.
  3. Währenddessen bestreue ich ein sauberes Küchentuch großzügig mit Zucker. Sobald der Biskuit fertig ist, stürze ich ihn vorsichtig auf das Tuch, ziehe das Backpapier ab und rolle den Teig sofort von der kurzen Seite her auf. So darf er mindestens 30 Minuten komplett auskühlen.
  4. Nach dem Auskühlen rolle ich den Biskuit wieder auf, bestreiche ihn mit Himbeermarmelade und verteile darauf eine etwa 1 cm dicke Schicht Buttercreme. Dann rolle ich ihn vorsichtig wieder ein und setze die Rolle mit der Naht nach unten auf eine Servierplatte.
  5. Zum Schluss streiche ich die Rolle außen mit Buttercreme ein, bestreue sie rundum mit Haselnusskrokant und verziere sie mit etwas Buttercreme und Belegkirschen.