Deutsche Buttercreme
– cremig, fein, geschmeidig
Die deutsche Buttercreme ist ein zeitloser Klassiker der Konditorei. Sie vereint den feinen Geschmack eines selbstgekochten Vanillepuddings mit der cremigen Leichtigkeit geschlagener Butter. Dadurch entsteht eine glatte, zarte Creme, die sich hervorragend zum Füllen und Einstreichen von Torten eignet.
Ihr Geschmack ist angenehm süß, aber nicht aufdringlich, und passt sowohl zu fruchtigen als auch zu schokoladigen Böden. Besonders beliebt ist sie, weil sie trotz ihrer Cremigkeit eine gewisse Frische bewahrt – ideal also für festliche Anlässe oder klassische Sonntagskuchen.
Da sie auf echter Puddingbasis zubereitet wird, enthält sie etwas Feuchtigkeit und ist daher nicht für Fondanttorten geeignet.

Rezept Check
Zeit
Max. 120 Min.
Portionen
750 g
Kosten
Ca. 5,70 € gesamt
Haltbarkeit
2 - 3 Tage im Kühlschrank
Kalorien
Ca. 4950 kcal pro Stück
Schwierigkeit
Mittel
Utensilien
- Messbecher
- Rührschüssel
- Handmixer oder Küchenmaschine
- Schneebesen
- Kleiner Topf
- Sieb (engmaschig)
- Teigschaber oder Löffel
- Frischhaltefolie
- Teigspatel
Was hast du vor?
Referenz: 750 g bei Ø 26 cm × H 12 cm (Krümel- & Deckschicht).
Zutaten:
- Zutaten
- Milch
- Puderzucker
- Eigelb
- Speisestärke
- Vanilleschote
- Salz
- Butter (weich)
Zubereitung:
- Zuerst koche ich den Vanillepudding. Dafür kratze ich das Mark aus der Vanilleschote und gebe es zusammen mit der Milch in einen kleinen Topf. Während die Milch langsam heiß wird, verrühre ich in einer Schüssel das Eigelb mit Puderzucker und einer Prise Salz. Ich lasse mir dabei etwas Zeit, bis die Masse hell und cremig geworden ist. Dann rühre ich die Speisestärke ein, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
- Sobald die Milch zu dampfen beginnt, gieße ich sie unter Rühren zur Eimasse und rühre alles gut durch. Danach kommt die Mischung wieder zurück in den Topf und wird kurz aufgekocht, bis ein glatter, fester Pudding entsteht. Ich fülle ihn in eine Schüssel, lege Frischhaltefolie direkt auf die Oberfläche und lasse ihn vollständig abkühlen.
- Wenn der Pudding Zimmertemperatur hat, schlage ich die weiche Butter mit der Küchenmaschine einige Minuten lang auf, bis sie ganz hell und luftig wird. Dann gebe ich den Pudding nach und nach in kleinen Portionen dazu, während die Maschine weiterläuft. So entsteht eine seidig glatte Creme mit feiner Vanillenote.
- Die fertige Buttercreme verwende ich sofort, um Torten zu füllen oder einzustreichen. Sie ist wunderbar cremig, aber nicht zu süß – genau so, wie ich es mag.
Meine Profitipps für dich:
- Perfekte Temperatur: Butter und Pudding sollten gleich temperiert sein. Wenn einer der beiden noch zu kalt ist, kann die Creme gerinnen. Ich lasse beides etwa eine Stunde bei Raumtemperatur stehen.
- Besonders glatt: Ich schlage die Butter mindestens fünf Minuten lang auf. So wird sie hell und die Buttercreme später wunderbar samtig und luftig.
- Stabilere Konsistenz: Wenn ich die Creme etwas fester haben möchte, verwende ich etwas mehr Butter oder einen Löffel zusätzliche Speisestärke im Pudding.
- Intensiver Vanillegeschmack: Ein kleiner Schuss Vanilleextrakt oder Vanillepaste verstärkt das Aroma, besonders wenn keine frische Schote verwendet wird.
- Tipp fürs Einstreichen: Nach dem Einstreichen stelle ich die Torte kurz in den Kühlschrank. So lässt sich die Oberfläche anschließend besonders glatt abziehen.
Sarah`s Cakes & Sweets – Rezept von Sarah Sangermann

Himbeer Brownies
Zutaten
Method
- Zuerst heize ich den Ofen auf 180 °C Ober und Unterhitze vor, damit er die richtige Temperatur hat, wenn der Teig fertig ist.
- Währenddessen lasse ich die Butter zusammen mit der Schokolade über einem Wasserbad langsam schmelzen – das dauert ein paar Minuten und sorgt für eine wunderbar glatte Masse.
- Die Eier, das Eigelb und den Zucker schlage ich in einer Schüssel cremig auf. Dann siebe ich das Mehl zusammen mit dem Kakao darüber und rühre alles vorsichtig unter.
- Nun kommt die leicht abgekühlte Schokoladen-Buttermischung dazu, die ich behutsam unterhebe, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Diesen fülle ich in eine eingefettete Backform mit etwa 20 x 20 cm Größe und drücke die Himbeeren sanft in den Brownie-Teig.
- Die Form kommt für rund 35 Minuten in den Ofen, bis die Brownies schön saftig, aber nicht zu trocken sind. Schon beim Backen erfüllt der Duft von Schokolade und Himbeeren die Küche – und genau so schmecken sie dann auch.

Himbeer Brownies
Zutaten
Method
- Zuerst heize ich den Ofen auf 180 °C Ober und Unterhitze vor, damit er die richtige Temperatur hat, wenn der Teig fertig ist.
- Währenddessen lasse ich die Butter zusammen mit der Schokolade über einem Wasserbad langsam schmelzen – das dauert ein paar Minuten und sorgt für eine wunderbar glatte Masse.
- Die Eier, das Eigelb und den Zucker schlage ich in einer Schüssel cremig auf. Dann siebe ich das Mehl zusammen mit dem Kakao darüber und rühre alles vorsichtig unter.
- Nun kommt die leicht abgekühlte Schokoladen-Buttermischung dazu, die ich behutsam unterhebe, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Diesen fülle ich in eine eingefettete Backform mit etwa 20 x 20 cm Größe und drücke die Himbeeren sanft in den Brownie-Teig.
- Die Form kommt für rund 35 Minuten in den Ofen, bis die Brownies schön saftig, aber nicht zu trocken sind. Schon beim Backen erfüllt der Duft von Schokolade und Himbeeren die Küche – und genau so schmecken sie dann auch.