Tipps & Tricks

Der Biskuitboden fällt zusammen

Problem

Was ist passiert?

Ursachen

Mögliche Gründe!

Lösungen

Was du tun kannst!

fullsizerender (220)
fullsizerender (307)
Zusammengefallener Biskuitboden nach dem Backen – typische Ursache und Tipps zur Fehlervermeidung beim Biskuit
FullSizeRender 15 683x1024

Problem

Der Biskuit sieht im Ofen wunderbar locker und luftig aus. Doch kaum kommt er heraus, sackt er in der Mitte ein. Die schöne Höhe ist dahin, und übrig bleibt ein flacher Boden mit Delle. Das kann frustrierend sein, vor allem wenn man sich auf eine mehrstöckige Torte gefreut hat. Aber keine Panik. Dieses Problem kommt häufig vor und lässt sich in den meisten Fällen gut erklären und vermeiden.

Ursachen

  • Ungeeignetes Verhältnis von Backpulver zu Mehl
    Wenn die Menge an Backpulver nicht zum Mehl passt, kann der Teig instabil werden. Ein zu hoher Anteil sorgt für schnellen, aber nicht tragfähigen Auftrieb, ein zu geringer Anteil verhindert das Aufgehen.

  • Zu warme, geschmolzene Butter
    Heiße Butter zerstört die eingeschlossene Luft im Teig und verändert die Konsistenz. Das führt dazu, dass der Biskuit beim Backen nicht stabil bleibt.

  • Zu hohe Eimenge im Verhältnis zur Gesamtmasse
    Da heutige Eier oft größer sind als früher, kann bei alten Rezepten unbemerkt zu viel Eiweiß im Teig landen. Der Biskuit wird dadurch zu locker und fällt nach dem Backen in sich zusammen.

  • Der Teig wurde zu lange oder zu intensiv verrührt
    Ein überarbeitetes Teiggerüst verliert an Stabilität. Luft wird geschlagen, aber die Struktur kann sie nicht halten, ergo der Kuchen sinkt beim Abkühlen ein.

  • Die Teigmasse stand zu lange vor dem Backen
    Wenn der Teig nach dem Rühren nicht zügig in den Ofen kommt, verliert er an Volumen, bevor die Hitze ihn stabilisieren kann.

  • Ofentür wurde zu früh geöffnet
    Ein Temperatursturz in der Aufgehphase führt dazu, dass der Teig in sich zusammensackt.

  • Die Backzeit war zu kurz oder die Temperatur zu hoch
    Ein schneller Auftrieb durch hohe Hitze lässt keine stabile Krume entstehen. Wenn der Kern noch instabil ist, bricht der Boden beim Abkühlen ein.

img 8923
img 8924

Lösung

  • Backpulver richtig dosieren
    Etwa 1 Teil Backpulver auf 30 Teile Mehl – z. B. 16,5 g auf 500 g Mehl. Nicht schätzen, sondern abwiegen.

  • Butter abkühlen lassen
    Geschmolzene Butter vor dem Unterheben auf Handwärme oder kühler bringen. Niemals heiß in die Masse geben.

  • Eiergröße beachten
    Verwende bei alten Rezepten kleinere Eier (z. B. Größe S) oder reduziere die Eiermenge bei großen Eiern. So bleibt das Verhältnis zu den trockenen Zutaten stabil.

  • Teig nur kurz und sanft verrühren
    Sobald Mehl und Eimasse verbunden sind, nicht weiter rühren. Keine Küchenmaschine mehr einsetzen – lieber vorsichtig mit dem Teigschaber arbeiten.

  • Teig sofort backen
    Den fertigen Teig ohne Wartezeit in den vorgeheizten Ofen geben. Ruhende Biskuitmasse verliert Volumen.

  • Ofentür geschlossen halten
    Während der ersten 25 Minuten auf keinen Fall öffnen. Die Hitze muss konstant bleiben, damit der Teig stabil aufgeht.

  • Langsam und gleichmäßig backen

Sarah`s Cakes & Sweets – Rezept von Sarah Sangermann 

Saftige Himbeer-Brownies mit frischen Beeren

Himbeer Brownies

– saftig, fruchtig, schokoladig
Himbeer-Brownies verbinden das Beste aus zwei Welten: die intensive Schokoladenfülle eines klassischen Brownies und die fruchtige Frische sonnengereifter Himbeeren. Die leichte Säure der Beeren bildet einen köstlichen Kontrast zur süßen, saftigen Schokoladenmasse und macht das Gebäck weniger schwer. 
Perfekt geeignet sind sie sowohl als Dessert für besondere Anlässe als auch als kleine Nascherei zum Kaffee. Wer mag, verfeinert die Brownies zusätzlich mit einem Hauch Vanille oder bestäubt sie nach dem Backen mit Puderzucker.
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 16 Stück
Kalorien: 180

Zutaten
  

  • 190 g Butter
  • 190 g Zartbitterschokolade
  • 3 Eier
  • 1 Eigelb
  • 225 g Zucker
  • 90 g Weizenmehl
  • 45 g Backkakao
  • 125 g Himbeeren

Kochutensilien

  • Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Backpapier
  • Teigschaber
  • Messer zum Schneiden
  • Backform (20x30)
  • Messbecher
  • Küchenwaage

Method
 

  1. Zuerst heize ich den Ofen auf 180 °C Ober und Unterhitze vor, damit er die richtige Temperatur hat, wenn der Teig fertig ist.
  2. Währenddessen lasse ich die Butter zusammen mit der Schokolade über einem Wasserbad langsam schmelzen – das dauert ein paar Minuten und sorgt für eine wunderbar glatte Masse.
  3. Die Eier, das Eigelb und den Zucker schlage ich in einer Schüssel cremig auf. Dann siebe ich das Mehl zusammen mit dem Kakao darüber und rühre alles vorsichtig unter.
  4. Nun kommt die leicht abgekühlte Schokoladen-Buttermischung dazu, die ich behutsam unterhebe, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  5. Diesen fülle ich in eine eingefettete Backform mit etwa 20 x 20 cm Größe und drücke die Himbeeren sanft in den Brownie-Teig.
  6. Die Form kommt für rund 35 Minuten in den Ofen, bis die Brownies schön saftig, aber nicht zu trocken sind. Schon beim Backen erfüllt der Duft von Schokolade und Himbeeren die Küche – und genau so schmecken sie dann auch.
Saftige Himbeer-Brownies mit frischen Beeren

Himbeer Brownies

– saftig, fruchtig, schokoladig
Himbeer-Brownies verbinden das Beste aus zwei Welten: die intensive Schokoladenfülle eines klassischen Brownies und die fruchtige Frische sonnengereifter Himbeeren. Die leichte Säure der Beeren bildet einen köstlichen Kontrast zur süßen, saftigen Schokoladenmasse und macht das Gebäck weniger schwer. 
Perfekt geeignet sind sie sowohl als Dessert für besondere Anlässe als auch als kleine Nascherei zum Kaffee. Wer mag, verfeinert die Brownies zusätzlich mit einem Hauch Vanille oder bestäubt sie nach dem Backen mit Puderzucker.
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen: 16 Stück
Kalorien: 180

Zutaten
  

  • 190 g Butter
  • 190 g Zartbitterschokolade
  • 3 Eier
  • 1 Eigelb
  • 225 g Zucker
  • 90 g Weizenmehl
  • 45 g Backkakao
  • 125 g Himbeeren

Kochutensilien

  • Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Backpapier
  • Teigschaber
  • Messer zum Schneiden
  • Backform (20x30)
  • Messbecher
  • Küchenwaage

Method
 

  1. Zuerst heize ich den Ofen auf 180 °C Ober und Unterhitze vor, damit er die richtige Temperatur hat, wenn der Teig fertig ist.
  2. Währenddessen lasse ich die Butter zusammen mit der Schokolade über einem Wasserbad langsam schmelzen – das dauert ein paar Minuten und sorgt für eine wunderbar glatte Masse.
  3. Die Eier, das Eigelb und den Zucker schlage ich in einer Schüssel cremig auf. Dann siebe ich das Mehl zusammen mit dem Kakao darüber und rühre alles vorsichtig unter.
  4. Nun kommt die leicht abgekühlte Schokoladen-Buttermischung dazu, die ich behutsam unterhebe, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  5. Diesen fülle ich in eine eingefettete Backform mit etwa 20 x 20 cm Größe und drücke die Himbeeren sanft in den Brownie-Teig.
  6. Die Form kommt für rund 35 Minuten in den Ofen, bis die Brownies schön saftig, aber nicht zu trocken sind. Schon beim Backen erfüllt der Duft von Schokolade und Himbeeren die Küche – und genau so schmecken sie dann auch.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung