Frankfurter Kranz-Biskuitrolle
– knusprig, festlich, cremig
Der Frankfurter Kranz gehört zu den traditionsreichsten Kuchen Deutschlands. Edel, festlich und immer ein Highlight auf der Kaffeetafel. In dieser Variante zeigt er sich einmal anders, als feine Biskuitrolle. Luftiger Teig, samtige Buttercreme und eine knackige Krokantkruste verbinden sich zu einer raffinierten Variation, die schneller gelingt und dennoch den unverwechselbaren Geschmack des Originals einfängt. Perfekt, um Gäste zu beeindrucken oder sich selbst ein Stück Kuchenglück zu gönnen.

Rezept Check
Zeit
Max. 45 Min.
Portionen
12 Stück
Kosten
Ca. 7,70 € gesamt
Haltbarkeit
2 - 3 Tage im Kühlschrank
Kalorien
340 - 350 kcal pro Stück
Schwierigkeit
Mittel
Utensilien
- Backblech (ca. 30 × 40 cm)
- Backpapier
- Rührschüssel(n)
- Handmixer oder Küchenmaschine
- Teigschaber
- Küchenwaage und Messlöffel
- Sauberes Geschirrtuch
- Sieb (engmaschig) Messer oder Palette
- Winkelpalette oder Teigspatel
- Teigkarte
- Spritzbeutel und Tülle
Zutaten:
- Für den Teig
- 4 Eier
- 100 g Zucker
- 45 g gemahlene Mandeln
- 40 g Speisestärke
- 1 Prise Backpulver
- 1 cl Amaretto
- Für die Füllung
- Eine Portion deutsche Buttercreme
- 7 EL Himbeermarmelade
- 120 g Haselnusskrokant
- 8 Belegkirschen
Zubereitung:
Zuerst lege ich ein Backblech mit Backpapier aus und heize den Ofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze vor. Die Eier schlage ich zusammen mit dem Zucker und dem Amaretto für etwa fünf Minuten auf, bis die Masse schön hell und cremig ist.
Nun mische ich Mehl, gemahlene Mandeln, Speisestärke und Backpulver und hebe alles vorsichtig unter die Ei-Masse. Der Teig wird etwa 1 cm dick auf das vorbereitete Backblech gestrichen und kommt für 8–10 Minuten in den Ofen, bis er goldgelb gebacken ist.
Währenddessen bestreue ich ein sauberes Küchentuch großzügig mit Zucker. Sobald der Biskuit fertig ist, stürze ich ihn vorsichtig auf das Tuch, ziehe das Backpapier ab und rolle den Teig sofort von der kurzen Seite her auf. So darf er mindestens 30 Minuten komplett auskühlen.
Nach dem Auskühlen rolle ich den Biskuit wieder auf, bestreiche ihn mit Himbeermarmelade und verteile darauf eine etwa 1 cm dicke Schicht Buttercreme. Dann rolle ich ihn vorsichtig wieder ein und setze die Rolle mit der Naht nach unten auf eine Servierplatte.
Zum Schluss streiche ich die Rolle außen mit Buttercreme ein, bestreue sie rundum mit Haselnusskrokant und verziere sie mit etwas Buttercreme und Belegkirschen.
Meine Profitipps für dich:
Gleichmäßig backen: Streiche den Biskuitteig wirklich gleichmäßig dünn aus. So lässt er sich später besser rollen und die Füllung verteilt sich schöner.
Feuchtigkeit bewahren: Bestreue das Küchentuch nicht nur mit Zucker, sondern sprühe es leicht mit Wasser ein. Dadurch klebt der Biskuit nicht und bleibt geschmeidig.
Extratipp Aroma: Wer es edel mag, kann einen kleinen Schuss Amaretto in die Buttercreme geben. Das verstärkt das typische Aroma des Frankfurter Kranzes.
Krokant fixieren: Drücke den Haselnusskrokant am besten mit einer Teigkarte oder einem breiten Messer rundum an, so haftet er gleichmäßig.
Aufbewahrung: Die Rolle hält sich im Kühlschrank 2–3 Tage frisch. Am besten in einer Kuchenglocke lagern, damit der Biskuit nicht austrocknet.
Sarah`s Cakes & Sweets – Rezept von Sarah Sangermann

Himbeer Brownies
Zutaten
Method
- Zuerst heize ich den Ofen auf 180 °C Ober und Unterhitze vor, damit er die richtige Temperatur hat, wenn der Teig fertig ist.
- Währenddessen lasse ich die Butter zusammen mit der Schokolade über einem Wasserbad langsam schmelzen – das dauert ein paar Minuten und sorgt für eine wunderbar glatte Masse.
- Die Eier, das Eigelb und den Zucker schlage ich in einer Schüssel cremig auf. Dann siebe ich das Mehl zusammen mit dem Kakao darüber und rühre alles vorsichtig unter.
- Nun kommt die leicht abgekühlte Schokoladen-Buttermischung dazu, die ich behutsam unterhebe, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Diesen fülle ich in eine eingefettete Backform mit etwa 20 x 20 cm Größe und drücke die Himbeeren sanft in den Brownie-Teig.
- Die Form kommt für rund 35 Minuten in den Ofen, bis die Brownies schön saftig, aber nicht zu trocken sind. Schon beim Backen erfüllt der Duft von Schokolade und Himbeeren die Küche – und genau so schmecken sie dann auch.

Himbeer Brownies
Zutaten
Method
- Zuerst heize ich den Ofen auf 180 °C Ober und Unterhitze vor, damit er die richtige Temperatur hat, wenn der Teig fertig ist.
- Währenddessen lasse ich die Butter zusammen mit der Schokolade über einem Wasserbad langsam schmelzen – das dauert ein paar Minuten und sorgt für eine wunderbar glatte Masse.
- Die Eier, das Eigelb und den Zucker schlage ich in einer Schüssel cremig auf. Dann siebe ich das Mehl zusammen mit dem Kakao darüber und rühre alles vorsichtig unter.
- Nun kommt die leicht abgekühlte Schokoladen-Buttermischung dazu, die ich behutsam unterhebe, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Diesen fülle ich in eine eingefettete Backform mit etwa 20 x 20 cm Größe und drücke die Himbeeren sanft in den Brownie-Teig.
- Die Form kommt für rund 35 Minuten in den Ofen, bis die Brownies schön saftig, aber nicht zu trocken sind. Schon beim Backen erfüllt der Duft von Schokolade und Himbeeren die Küche – und genau so schmecken sie dann auch.