Vanillebiskuit
– luftig, leicht, saftig
Ein guter Vanillebiskuit ist wie eine kleine Wolke auf dem Teller, luftig, zart und voller feiner Vanillenote. Er ist die perfekte Basis für festliche Torten, fruchtige Desserts oder schmeckt ganz pur mit etwas Puderzucker köstlich. Das Geheimnis liegt in der Zubereitung, denn aufgeschlagene Eier, vorsichtig untergehobenes Mehl und ein Hauch echter Vanille lassen ihn wunderbar locker aufgehen. Wer diesen Klassiker einmal gebacken hat, wird ihn immer wieder als Grundlage verwenden wollen.
Bei einem Durchmesser von 22 cm erreicht dieser Biskuit eine stolze Höhe von etwa 10 cm. Ideal, wenn man mehrere Schichten schneiden oder eine hohe, festliche Torte zaubern möchte.

Rezept Check
Zeit
Max. 60 Min.
Portionen
12 Stück
Kosten
Ca. 3,80 € gesamt
Haltbarkeit
2 - 3 Tage Zimmertemp.
Kalorien
160 - 170 kcal pro Stück
Schwierigkeit
Mittel
Utensilien
- 3 Rührschüsseln
- Schneebesen
- Backpapier
- Teigschaber
- Springform oder Backring
- Küchenwaage
- Sieb, engmaschig
- Handmixer oder Küchenmaschine
Wie groß ist deine Backform?
Zutaten:
- 6 Eier, Größe M
- 1 Prise Salz
- 160 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 240 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
Zubereitung:
Zuerst heize ich meinen Backofen auf 180 °C Ober/Unterhitze vor, damit er schön heiß ist, wenn der Teig fertig ist. Währenddessen verrühre ich das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel, so verteilt es sich später gleichmäßig im Teig. Den Boden meiner Backform kleide ich mit Backpapier aus, damit sich der Biskuit später leicht lösen lässt.
Nun trenne ich die Eier. Das Eiweiß schlage ich gemeinsam mit einer Prise Salz steif, entweder in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührgerät. Dann gebe ich den Zucker und den Vanillezucker langsam dazu und rühre weiter, bis eine samtig glänzende Masse entsteht. Anschließend reduziere ich die Geschwindigkeit und lasse nach und nach das Eigelb einfließen. Ich rühre so lange, bis alles gut verbunden ist.
Zum Schluss siebe ich das Mehl mit dem Backpulver über die Masse, füge die Vanillepaste hinzu und hebe alles vorsichtig mit einem Spatel unter. So bleibt die Luftigkeit erhalten. Den fertigen Teig gieße ich in die vorbereitete Form, streiche ihn glatt und schiebe ihn direkt in den Ofen. Dort darf er für 30 bis 40 Minuten backen, bis er schön goldbraun ist. Die Stäbchenprobe verrät mir, ob er wirklich fertig ist.
Nach dem Backen lasse ich den Biskuit etwa 15 Minuten in der Form abkühlen. Dann löse ich ihn vorsichtig mit einem Messer oder Kuchenlöser heraus. So entsteht ein wunderbar fluffiger Vanillebiskuit, der bei mir eine Höhe von rund 10 cm erreicht und in einer 20 cm Springform gebacken wurde.
So gelingt dir der Biskuit garantiert!
In dieser Videoanleitung für Vanillebiskuit zeige ich dir alle wichtigen Schritte der Zubereitung. So gelingt dir ein lockerer, gleichmäßiger Biskuitboden, den du für Torten und Kuchen vielseitig einsetzen kannst.
Meine Profitipps für dich:
Besser schneiden: Lass den Biskuit vollständig auskühlen und schneide ihn mit einem langen Brotmesser oder einem speziellen Tortenbodenschneider. So zerbröselt er nicht.
Locker & luftig: Siebe das Mehl immer und hebe es nur ganz vorsichtig mit einem Teigschaber unter. Nicht rühren, sonst fällt die Masse zusammen.
Aromakick: Ersetze einen Teil des Zuckers durch braunen Zucker oder füge etwas abgeriebene Zitronenschale hinzu. Das macht den Geschmack intensiver.
Lagerung: In Frischhaltefolie gewickelt bleibt Biskuitboden bei Raumtemperatur zwei Tage frisch. Im Kühlschrank bis zu vier Tage, eingefroren bis zu zwei Monate.
Vorbereitungstipp: Du kannst den Boden schon am Vortag backen und am nächsten Tag füllen. Dann lässt er sich oft noch besser schneiden.
Sarah`s Cakes & Sweets – Rezept von Sarah Sangermann

Himbeer Brownies
Zutaten
Method
- Zuerst heize ich den Ofen auf 180 °C Ober und Unterhitze vor, damit er die richtige Temperatur hat, wenn der Teig fertig ist.
- Währenddessen lasse ich die Butter zusammen mit der Schokolade über einem Wasserbad langsam schmelzen – das dauert ein paar Minuten und sorgt für eine wunderbar glatte Masse.
- Die Eier, das Eigelb und den Zucker schlage ich in einer Schüssel cremig auf. Dann siebe ich das Mehl zusammen mit dem Kakao darüber und rühre alles vorsichtig unter.
- Nun kommt die leicht abgekühlte Schokoladen-Buttermischung dazu, die ich behutsam unterhebe, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Diesen fülle ich in eine eingefettete Backform mit etwa 20 x 20 cm Größe und drücke die Himbeeren sanft in den Brownie-Teig.
- Die Form kommt für rund 35 Minuten in den Ofen, bis die Brownies schön saftig, aber nicht zu trocken sind. Schon beim Backen erfüllt der Duft von Schokolade und Himbeeren die Küche – und genau so schmecken sie dann auch.

Himbeer Brownies
Zutaten
Method
- Zuerst heize ich den Ofen auf 180 °C Ober und Unterhitze vor, damit er die richtige Temperatur hat, wenn der Teig fertig ist.
- Währenddessen lasse ich die Butter zusammen mit der Schokolade über einem Wasserbad langsam schmelzen – das dauert ein paar Minuten und sorgt für eine wunderbar glatte Masse.
- Die Eier, das Eigelb und den Zucker schlage ich in einer Schüssel cremig auf. Dann siebe ich das Mehl zusammen mit dem Kakao darüber und rühre alles vorsichtig unter.
- Nun kommt die leicht abgekühlte Schokoladen-Buttermischung dazu, die ich behutsam unterhebe, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Diesen fülle ich in eine eingefettete Backform mit etwa 20 x 20 cm Größe und drücke die Himbeeren sanft in den Brownie-Teig.
- Die Form kommt für rund 35 Minuten in den Ofen, bis die Brownies schön saftig, aber nicht zu trocken sind. Schon beim Backen erfüllt der Duft von Schokolade und Himbeeren die Küche – und genau so schmecken sie dann auch.